Infos und Modelle von Maserati
Hier findest du neben geschichtlichen Infos zu deinem Hersteller Maserati alle wichtigen Modelle, die bereits produziert wurden oder für den heutigen Markt produziert werden. Informiere dich hier über die Unternehmensphilosophie von Maserati und lerne grundlegende Etappen der Firmengeschichte kennen.
Daten und Fakten
Maserati ist ein italienischer Sportwagenhersteller. Die Firma war hauptsächlich in den 50-ern erfolgreich, u.a. durch den Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft mit einem Maserati 250F im Jahr 1957. Zurzeit gehört Maserati dem Fiat-Konzern.
Das Unternehmen hatte seinen Beginn 1914, als die Societa Anonima Officine Alfieri Maserati gegründet wurde. Als Markensymbol diente ein Dreizack, das dem berühmten Neptunbrunnen in Bologna entstammte.
Zunächst befasste sich die Firma ausschließlich mit den Rennautomobilen. Ihr erster Klassensieg fand 1926 statt.
Von 1942 bis 1955 produzierte Maserati auch Lastwagen mit Elektromotoren.
1946 brachte der Hersteller seinen ersten Serienwagen, den Maserati A6, auf den Markt. Diesem folgten die Sportmodelle wie der erfolgreiche 250F, der 3500 GT oder der 3500 Sebring. In den 60-ern erschienen der Tipo 61, Quattroporte I, Mistral, Mexico sowie Ghibli.
Ab 1968 gingen über 60 Prozent der Firmenaktien an Citroën. Die Konstrukteure entwarfen Modelle wie den Khamsin, Quattroporte III, Bora, Merak und Indy. Die meisten Bezeichnungen waren die Namen der Winde.
1981 sicherte der neue Biturbo das Unternehmen vor einem Untergang.
1993 erwarb Fiat die Mehrheit an Aktien von Maserati. Zu dieser Zeit entstanden u.a. der Ghibli II und Quattroporte IV.
Fünf Jahre später übernahm Ferrari schrittweise den Maserati-Konzern. Ferrari investierte in eine neue Produktionsanlage und 2004 stellte man das Homologations-Straßenmodell MC12 vor.
2005 wurde Maserati aus der Ferrari-Maserati-Group durch Fiat herausgelöst. Ab diesem Zeitpunkt führt Fiat Maserati als selbständige AG. Die Kooperation mit Ferrari blieb aber nach wie vor bestehen.
Im Jahr 2003 gelang Maserati unter der Fiat-Führung in die Gewinnzone und erzielte den höchsten Absatz in seiner bisherigen, fast 90-jährigen Geschichte, indem es über 7.300 Wagen an die Kunden weltweit verkaufte.
Zurück zur Herstellerliste
Weitere Infos zu deinem Autohersteller gefällig?
Auf Autolino.de gibt es nicht nur Informationen über die Geschichte, einzelne Modelle und technische Details von Fahrzeugen, sondern auch vielfältigige News und Magazin-Einträge zu deinem Hersteller, Kommentarfunktionen, Gruppen und viele Gesprächsthemen im Autolino.de-Forum!